Skip to the content
28.04.2020, 13:00 Uhr

Antrag auf Kartenrückgabe bei verlegten oder abgesagten Veranstaltungen

Die automatisierte Erfassung von Rückgabeanträge spart Zeit und stellt die notwendigen Daten für die Weiterverarbeitung im System bereit. Wenn der Karteninhaber den angebotenen Ersatztermin nicht wahrnehmen kann oder möchte, kann er den Rückgabeantrag wie folgt stellen:

1. Selbstständige Rückgabeanmeldung

Unter proticket.de/kartenrueckgabe kann der Karteninhaber den Antrag auf Rückgabe seiner Eintrittskarten selbstständig einreichen. Das Formular ist auch über die Website proticket.de unter dem Menüpunkt "Services" und dem Button "Kartenrückgabe" im Footer erreichbar.

2. Erforderliche Angaben im Formular

Im Rückgabeformular werden folgende Daten abgefragt und für die weitere Bearbeitung gespeichert:

  • Auftragsnummer: Diese befindet sich rechts oben auf der ProTicket-Eintrittskarte oder dem Print@Home-Ticket.
  • Barcode(s): Der Karteninhaber gibt den gedruckten Barcode auf jeder einzelnen Eintrittskarte an.
  • Art der Erstattung: Der Karteninhaber gibt an, ob er das jeweilige Ticket gegen eine Auszahlung, einen Gutschein oder als Spende zurückgeben möchte.
  • Eingabe aller Tickets: Alle Tickets, auch die, die als Spende nicht erstattet werden, müssen beantragt und eingereicht werden, um eine doppelte Buchung bei Ersatzveranstaltungen zu vermeiden.
  • Anmerkung: Ein Anmerkungsfeld mit maximal 500 Zeichen steht für zusätzliche Kommentare zur Verfügung.
  • Personen-, Adress-, Kontakt- und Bankdaten.
3. Bestätigung und Weiterbearbeitung

Nach erfolgreichem Absenden des Antrags erhält der Karteninhaber die Bestätigung: "Anfrage wurde erfolgreich übertragen". Bei Fehleingaben wird der Kunde informiert. Anschließend erhält der Karteninhaber eine Eingangsbestätigung per E-Mail und wird aufgefordert, die Originaltickets mit dem in der E-Mail angehangenem Dokument an die Rückabwicklungsstelle zu senden.

4. Versand der Originaltickets

Der Karteninhaber sendet die Tickets der abgesagten oder verlegten Vorstellung (bei Print@Home-Tickets per E-Mail) an den Veranstalter oder den beauftragten Dienstleister. Die Tickets sind mit den angegebenen Informationen sowie der gewünschten Erstattungsart zusammen mit dem Dokument zu verschicken.

5. Für Veranstalter
  • Geschäftskundenbereich: Anträge können unter "V. Einstellungen / Verwaltung › Berichte über Anträge auf Kartenrückgabe" eingesehen werden.
  • Der Status der Anträge ist einsehbar (z. B. erwarteter Posteingang).
  • Durch Klicken auf die Auftragsnummer gelangen Sie direkt zum Ticket-Manager.
  • Der Berichte kann als CSV-Datei exportiert und z. B. in Excel weiterverarbeitet werden.

Wichtig

Alle für die Rücknahme eingereichten Eintrittskarten müssen für die einheitliche Weiterverarbeitung im ProTicket-System vollständig über die Eingabemaske erfasst werden. Dies gilt sowohl für Endkunden als auch für Veranstalter.

Quelle: ProTicket

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892