Die Kundensuche im ProTicket-System ist ein zentrales Werkzeug zur schnellen Identifikation und Verwaltung von bestehenden Kundenprofilen. Sie wird vor allem dann eingesetzt, wenn im Rahmen des Verkaufs, der Buchungsbearbeitung oder einer Kundenanfrage auf personenbezogene Daten zugegriffen werden muss. Im Unterschied zur Auftragssuche, die sich auf einzelne Transaktionen bezieht, ist die Kundensuche unabhängig von konkreten Vorgängen und ermöglicht den Zugriff auf das gesamte Kundenprofil – inklusive aller damit verknüpften Buchungen. Damit wird sie zur Grundlage für jede serviceorientierte Kommunikation mit dem Endkunden.
Präzise Suchparameter mit intelligenter Verknüpfung
Die Kundensuche bietet verschiedene Suchfelder, die einzeln oder kombiniert genutzt werden können. Zu den häufigsten Parametern gehören Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder PLZ. Auch vollständige Adressdaten oder Kundennummern können verwendet werden, um bei umfangreichen Datenbeständen gezielt den richtigen Datensatz aufzurufen. Die Verknüpfung dieser Felder erlaubt eine sehr präzise Identifikation auch bei unvollständigen Angaben – zum Beispiel, wenn ein Kunde nur seinen Wohnort und Nachnamen nennt. Das System gleicht automatisch mögliche Schreibvarianten ab und filtert fehlerhafte oder doppelte Einträge zuverlässig heraus. Durch die Einbindung der SmartSelect-Logik sind auch unscharfe Suchen mit Teilausschnitten möglich, was die Benutzerfreundlichkeit nochmals steigert.
Zugriff auf verknüpfte Aufträge und Zusatzinformationen
Sobald ein Kundenprofil gefunden wurde, stehen alle verknüpften Informationen direkt zur Verfügung. Dazu zählen aktuelle und vergangene Aufträge, verwendete Gutscheine, genutzte Ermäßigungen sowie Hinweise auf offene Zahlungen oder Stornierungen. Auch persönliche Angaben wie hinterlegte SEPA-Daten, Kundengruppen oder Bemerkungsfelder lassen sich anzeigen – sofern sie systemseitig erfasst wurden. Diese Daten sind nicht nur für Rückfragen hilfreich, sondern auch für eine aktive Kundenbetreuung, etwa bei Sonderaktionen oder der Erkennung von Stammkundenverhalten.
Grundlage für Umbuchungen, Stornos und Nachdrucke
Die Kundensuche dient nicht nur der Anzeige, sondern bildet auch die Grundlage für zahlreiche operative Folgeprozesse. Über das gefundene Kundenprofil können bestehende Buchungen geändert, Tickets nachgedruckt, Zahlungen überprüft oder Stornierungen durchgeführt werden – stets mit direktem Bezug zur jeweiligen Person. Besonders im Servicefall, wenn ein Kunde etwa keine Auftragsnummer parat hat, ermöglicht die Kundensuche einen schnellen und professionellen Umgang mit der Anfrage. So bleibt auch bei kurzfristigen Änderungen die Kundenbeziehung stabil und nachvollziehbar dokumentiert.
Datenqualität und Dublettenvermeidung
Ein weiterer Vorteil der systematischen Kundensuche liegt in der automatischen Erkennung von Dubletten. Dadurch bleibt die Datenbank langfristig konsistent und aufgeräumt – was nicht nur die Suche erleichtert, sondern auch die Qualität von Statistiken und Marketingmaßnahmen sichert. Veranstalter und Vorverkaufsstellen profitieren von sauberen Datenstrukturen und sparen wertvolle Zeit bei der Nachbearbeitung.