Skip to the content

ProTicket stellt höchste Anforderungen an die technische Verlässlichkeit und die Sicherheit aller systemrelevanten Prozesse. Das System wurde von Grund auf so konzipiert, dass es nicht nur rund um die Uhr verfügbar ist, sondern auch sensible Daten zuverlässig schützt. Diese doppelte Zielsetzung – maximale Stabilität und kompromisslose Sicherheit – zieht sich durch alle Ebenen des ProTicket-Systems: von der Datenübertragung über die Serverarchitektur bis zur Rechtesteuerung im Geschäftskundenbereich.

Verschlüsselte Datenverbindungen – Schutz auf allen Ebenen

Der Schutz personenbezogener Daten ist integraler Bestandteil aller Systemprozesse. Alle Verbindungen zwischen Endkunden, Vorverkaufsstellen, Veranstaltern und dem ProTicket-System erfolgen über aktuelle Verschlüsselungsprotokolle. Die Datenübertragung im Geschäftskundenbereich wird vollständig über TLS 1.2 gesichert – ein Standard, der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird. Die Authentizität der Domain wird durch ein gültiges SSL-Zertifikat des Marktführers Sectigo gewährleistet. Der Nutzer erkennt dies am https-Präfix in der URL. Zusätzlich zur Serverauthentifizierung besteht optional die Möglichkeit, auch den Client durch ein Benutzerzertifikat eindeutig zu identifizieren. Dies erhöht die Sicherheit weiter, insbesondere wenn der Zugriff auf bestimmte Rechner oder Active-Directory-Konten begrenzt werden soll.

Systemstabilität – jederzeit einsatzbereit

Das ProTicket-System ist für den durchgehenden Betrieb konzipiert – an sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr. Alle Wartungsarbeiten werden gezielt außerhalb der Hauptnutzungszeiten durchgeführt, in der Regel nachts. Die dahinterstehende Infrastruktur besteht aus räumlich getrennten Serverstandorten mit hoher Redundanz, fall-back-fähiger Netzwerkanbindung und mehrfach abgesicherten Stromversorgungen. Regelmäßige, gestaffelte Backups sorgen dafür, dass selbst im Ernstfall auf aktuelle Systemstände zurückgegriffen werden kann. Die Verfügbarkeit liegt bei 99,99 Prozent – ein Wert, der nicht nur auf technischen Grundlagen basiert, sondern auch auf organisatorischen Routinen, die alle Notfälle absichern.

Zugriffskontrolle und Rechtesystem – Sicherheit durch Struktur

Im Geschäftskundenbereich arbeitet ProTicket mit einer hierarchischen Rechtevergabe. Jeder Mitarbeiter erhält ein eigenes Benutzerkonto mit individuell definiertem Zugriff. Diese Benutzerverwaltung ist mandantenfähig und verhindert, dass sensible Daten übergreifend eingesehen oder bearbeitet werden können. Jede Handlung im System – von der Datenanlage über Ticketausdrucke bis zur Rechnungsstellung – wird systemseitig dokumentiert und ist lückenlos nachvollziehbar. Ein gleichzeitiger Zugriff mehrerer Mitarbeiter über ein gemeinsames Login ist nicht vorgesehen, um die Integrität des Systems und die Nachvollziehbarkeit aller Aktionen zu gewährleisten.

Sicherheitsmechanismen für Passwörter und Sitzungen

Für die Benutzeranmeldung gelten klare Sicherheitsregeln: Nach der Erstvergabe durch die Unternehmensleitung wird das Passwort durch den Nutzer in ein persönliches, sicheres Passwort geändert. Dieses muss mindestens acht Zeichen umfassen und eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthalten. Darüber hinaus werden Sitzungen nach acht Stunden automatisch beendet, falls der Nutzer keine aktive Abmeldung vorgenommen hat. Dieser Zeitraum deckt den typischen Arbeitstag vollständig ab und schützt gleichzeitig vor ungewolltem Zugriff bei verwaisten Sitzungen.

Netzwerkschutz durch moderne Infrastruktur

Zur Abwehr externer Angriffe verwendet ProTicket ein eigenes Unified Threat Management-System, das auf einem erweiterten FreeBSD-Betriebssystem basiert. Diese Open-Source-Lösung wurde gezielt angepasst, um ein Intrusion Detection- und Prevention-System zu integrieren, das potenzielle Angriffe frühzeitig erkennt und blockiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Verbindungen aus bestimmten Regionen serverseitig zu unterbinden – eine wirksame Maßnahme bei massenhaften Angriffsversuchen aus einzelnen Herkunftsländern. Ergänzt wird dieses Setup durch ein unternehmensweites Antiviren-System mit zentralem Management, das alle Clients und Server kontinuierlich mit aktuellen Virensignaturen versorgt.

Inhouse-Hosting für Geschäftskundenzugriff

Der besonders schützenswerte Bereich des Geschäftskundenportals wird vollständig in einem gesicherten Inhouse-Rechenzentrum betrieben. Damit erfolgt keine Datenkommunikation über externe Netzwerke – sämtliche Zugriffe auf Datenbanken und Benutzerkonten finden intern statt. Die Verbindung zu den Endgeräten der Nutzer erfolgt ebenfalls verschlüsselt über TLS 1.2. Mehrere Internetanbindungen, redundante Systeme und regelmäßige, externe Datensicherungen stellen die Ausfallsicherheit auch bei unvorhersehbaren Ereignissen sicher.

Ticket- und Einlasssicherheit – Schutz bis zur Veranstaltung

Nicht nur die Daten, auch die Tickets selbst sind gegen Manipulation geschützt. Alle Eintrittskarten werden auf speziellem, fälschungssicherem Kartenpapier im A4-Format mit jeweils drei fest nummerierten Kartenrohlingen gedruckt. Jeder Rohling ist mit einem eindeutigen, nur einmal vergebenen Barcode versehen, der erst beim Druck generiert und mit der jeweiligen Buchung verknüpft wird. Eine Zustellung der Tickets erfolgt grundsätzlich erst nach Zahlungseingang auf dem Treuhandkonto von ProTicket – ein weiterer Schutzmechanismus zugunsten der Veranstalter.

Für die Einlasskontrolle steht die App „ProTicket SmartScan“ zur Verfügung. Sie basiert auf handelsüblichen Android-Smartphones und ermöglicht eine Offline- oder Online-Prüfung der Barcodes. Alternativ kann eine Windows-basierte Lösung mit Handscanner genutzt werden. In beiden Fällen erfolgt der Abgleich mit den Echtzeitdaten des Systems, sodass sowohl mobile als auch stationäre Einlassstellen zuverlässig und manipulationssicher arbeiten können.

Sicher arbeiten – clientseitig und systemseitig

Für die sichere Nutzung des Systems empfiehlt ProTicket die Verwendung von Microsoft Edge im IE-Kompatibilitätsmodus, sowie die Installation aller sicherheitsrelevanten Windows-Updates. Der verwendete PC sollte über aktuelle Antiviren-Software und eine funktionierende Firewall verfügen. Auch die Integration in Unternehmensnetzwerke mit zentraler Benutzerverwaltung wird unterstützt. So ist gewährleistet, dass alle Sicherheitsmaßnahmen nicht nur serverseitig, sondern auch auf Seiten der Nutzer greifen.

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892