Skip to the content

Eine stabile Internetverbindung ist die Grundlage für den zuverlässigen Betrieb des ProTicket-Systems. Wenn Seiten beim Aufruf verzögert laden oder Buchungsvorgänge länger dauern, liegt das häufig an einer zu geringen Bandbreite.

Aktuelle gesetzliche Mindestanforderung

Gemäß der Telekommunikations-Mindestversorgungsverordnung (TKMV), gültig seit dem 20. Dezember 2024, gelten folgende Mindestwerte für einen Internetanschluss:

  • Download (Downstream): mind. 15 Mbit/s
  • Upload (Upstream): mind. 5 Mbit/s
  • Maximale Latenz: 150 ms

Diese Basiswerte sichern den Zugang zum digitalen Angebot - für einen flüssigen Arbeitsablauf empfehlen wir jedoch höhere Bandbreiten.

Was bedeutet das technisch?

Download (Downstream): Verantwortlich für das Laden von Webseiten und das Herunterladen von Inhalten - also zum Beispiel den Aufbau des ProTicket-Systems.

Upload (Upstream): Sendet Anfragen an Server und überträgt Daten - etwa bei Formularen, Bestellungen oder Buchungsprozessen.

Latenz: Gibt an, wie schnell eine Datenanfrage vom Server beantwortet wird. Eine hohe Latenz kann zu Verzögerungen führen, selbst bei guter Bandbreite. Eine niedrige Latenz sorgen für eine direkte, verzögerungsfreie Reaktion.

Häufige Ursachen für langsames Internet

Viele aktive Geräte im selben Netzwerk: Trennen Sie nicht benötigte Geräte vom Internetanschluss, um die verfügbare Bandbreite zu entlasten.

Zu geringer Tarif beim Internetanbieter: Prüfen Sie Ihren aktuellen Vertrag (z. B. bei Telekom, Vodafone oder 1&1) und erwägen Sie bei Bedarf ein Upgrade auf eine höhere Bandbreite.

So testen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit

Führen Sie regelmäßig einen Speedtest durch, um Ihre aktuelle Bandbreite zu prüfen. Hier einige seriöse Anbieter:

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892