Mit VGen stellt ProTicket ein komplett überarbeitetes Werkzeug zur Verfügung, das Veranstaltern eine ganzheitliche Steuerung ihrer Veranstaltungen erlaubt – von der ersten Planung bis zur finalen Freigabe. Die dritte Generation des Veranstaltungs-Generators überzeugt durch ein neues technisches Fundament, eine noch intuitivere Benutzeroberfläche und eine tiefgreifende Integration in das gesamte ProTicket-System. Alle Prozesse rund um die Einrichtung von Terminen, Saalplänen, Preisgruppen, Verkaufswegen und Zutrittskontrollen sind dabei nahtlos miteinander verknüpft.
Durch seine klare Struktur und moderne Usability ermöglicht VGen eine besonders effiziente und fehlerfreie Veranstaltungsanlage. Veranstalter arbeiten schneller, sicherer und flexibler – mit einem System, das sich an ihre Abläufe anpasst.
Neue Maßstäbe in Bedienung und Übersichtlichkeit
Im Zentrum von VGen steht eine überarbeitete Benutzerführung, die sich konsequent an den Bedürfnissen professioneller Veranstaltungsplanung orientiert. Die neue Oberfläche gliedert die Veranstaltungsanlage in logische Schritte, gibt hilfreiche Hinweise bei der Eingabe und ermöglicht die direkte Verknüpfung relevanter Komponenten wie Saalplan, Kontingentvergabe, Abrechnungsarten und Print-Optionen. Dabei kann jeder einzelne Termin einer Veranstaltungsreihe individuell angepasst werden – inklusive abweichender Zeiten, Preisstaffeln oder Verkaufsstarts.
Auch komplexe Veranstaltungsformate mit mehreren Teilbereichen, kombinierten Tickets oder unterschiedlichen Sichtbarkeiten für Vorverkaufsstellen lassen sich mit wenigen Klicks abbilden. Die Oberfläche wurde speziell für Touchscreens und moderne Browser optimiert, um auch mobil oder an der Abendkasse eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
Kalkulieren, steuern und auswerten
Ein weiterer Meilenstein von VGen ist das integrierte Kalkulationsmodul. Bereits vor der Freigabe kann der Veranstalter auf Basis der gewählten Preiskategorien, Saalplanstruktur und erwarteten Auslastungen einen Erlösrahmen berechnen. Änderungen am Preissystem oder der Kontingentaufteilung wirken sich sofort auf die Prognose aus. Diese Funktion ist nicht nur ein hilfreiches Planungsinstrument, sondern ermöglicht auch eine realistische Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials jeder Veranstaltung.
Darüber hinaus stehen in VGen zahlreiche Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung: unterschiedliche Verkaufskanäle können selektiv freigeschaltet, Verkaufszeiträume definiert und bestimmte Plätze vorübergehend oder dauerhaft gesperrt werden – etwa für Presse, Technik oder Abendkasse. Jeder Vorgang wird im System dokumentiert und lässt sich über die Protokollfunktion nachvollziehen.
Nahtlose Integration in SmartPlan, SmartScan & Vertrieb
VGen ist mehr als ein Verwaltungs-Frontend – es ist das zentrale Steuerungselement im ProTicket-System. Sobald eine Veranstaltung freigegeben wird, übergibt VGen automatisch alle relevanten Informationen an das SmartPlan-Modul zur grafischen Einzelplatzbuchung. Die dort angezeigten Plätze, Preiskategorien und Sperrbereiche stammen direkt aus den Eingaben des Veranstalters in VGen.
Ebenso werden Zutrittskontrollsysteme wie SmartScan automatisch mit der Veranstaltung verknüpft. Alle Einlassinformationen, Tickettypen und Sperrlogiken werden an die App, den RichClient oder die browserbasierte Lösung übergeben. Veranstalter müssen nichts doppelt pflegen – das System ist durchgängig synchronisiert.
Kalkulieren, steuern und auswerten
Ein weiterer Meilenstein von VGen ist das integrierte Kalkulationsmodul. Bereits vor der Freigabe kann der Veranstalter auf Basis der gewählten Preiskategorien, Saalplanstruktur und erwarteten Auslastungen einen Erlösrahmen berechnen. Änderungen am Preissystem oder der Kontingentaufteilung wirken sich sofort auf die Prognose aus. Diese Funktion ist nicht nur ein hilfreiches Planungsinstrument, sondern ermöglicht auch eine realistische Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials jeder Veranstaltung.
Darüber hinaus stehen in VGen zahlreiche Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung: unterschiedliche Verkaufskanäle können selektiv freigeschaltet, Verkaufszeiträume definiert und bestimmte Plätze vorübergehend oder dauerhaft gesperrt werden – etwa für Presse, Technik oder Abendkasse. Jeder Vorgang wird im System dokumentiert und lässt sich über die Protokollfunktion nachvollziehen.
Technologisch zukunftsfähig, sicher und performant
VGen basiert auf modernen Webstandards und nutzt eine aktualisierte .NET-Architektur, die auf hohe Performance und Skalierbarkeit ausgelegt ist. Alle Eingaben erfolgen über gesicherte TLS-Verbindungen, die den Zugriff vor unbefugten Dritten schützen. Dank serverseitiger Validierung, kontextsensitiver Eingabefelder und automatischer Fehlerprüfungen wird die Datenqualität deutlich erhöht. Gleichzeitig erlaubt die Rechteverwaltung innerhalb von VGen eine granulare Steuerung der Benutzerzugänge. Mitarbeiter sehen nur das, was sie sehen dürfen – Zugriffsrechte lassen sich bis auf Einzeltermin-Ebene definieren.
Mit VGen bietet ProTicket eine hochintegrierte, sichere und benutzerfreundliche Plattform, mit der Veranstalter ihre Prozesse nicht nur digitalisieren, sondern aktiv verbessern können. Ob Einzelveranstaltung oder komplexes Mehrspartenhaus – VGen wächst mit den Anforderungen und bildet die gesamte Veranstaltungslogik zuverlässig ab.