Skip to the content

Nach der Durchführung einer Veranstaltung erfolgt bei ProTicket die Erstellung einer Endabrechnung, mit der Ihre Umsatzerlöse abschließend und transparent ausgewiesen werden. Diese Abrechnung ist die Grundlage für Ihre Auszahlung und dokumentiert sämtliche Ticketverkäufe sowie alle relevanten Abzüge – je nach gewähltem Handelsmodell. Das Verfahren folgt dabei einem festgelegten Prinzip, das für Sie als Veranstalter maximale Nachvollziehbarkeit und Sicherheit gewährleistet.

Grundlage der Abrechnung: Ticketverkäufe und Kartengrundwerte

Die Endabrechnung basiert auf der Anzahl der tatsächlich gedruckten und verkauften Tickets, differenziert nach Preiskategorien. Dabei werden sämtliche Ermäßigungen, Rabatte oder abweichende Preise berücksichtigt. Die systemseitige Multiplikation mit dem jeweiligen Kartengrundwert ergibt den Bruttoerlös der Veranstaltung, bevor Systemgebühren, Vorverkaufsprovisionen und eventuell anfallende Steuern berücksichtigt werden. Das Ergebnis ist Ihr Veranstaltererlös – die zentrale Kennzahl für Ihre weitere Buchhaltung und Gewinnermittlung.

Abrechnung je nach Handelsmodell

Bei ProTicket kommen zwei unterschiedliche Handelsmodelle zum Einsatz, die sich in der Berechnungsweise der Vorverkaufsprovision und der steuerlichen Behandlung unterscheiden:

Dienstleistungskommissionär

In diesem Modell verkauft ProTicket die Eintrittskarten in eigenem Namen auf fremde Rechnung, also in Ihrem Auftrag als Veranstalter. Die Berechnungsgrundlage für die Vorverkaufsprovision ist hierbei Ihr Veranstaltererlös. Das bedeutet: Die Provision wird vom Kartengrundwert abgezogen, den Sie erzielen. Dieses Modell findet insbesondere Anwendung, wenn Veranstaltungen unter den ermäßigten Umsatzsteuersatz (7 %) fallen, etwa bei Theater- oder Konzertveranstaltungen gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 7a UStG.

Vermittler

Im Vermittlermodell verkauft ProTicket in fremdem Namen auf fremde Rechnung, agiert also lediglich als vermittelnde Instanz zwischen Ihnen und dem Endkunden. Hier ergibt sich die Vorverkaufsprovision direkt aus dem Brutto-Endpreis, den der Kunde bezahlt. Dieses Modell kommt bei regulärer Umsatzbesteuerung (19 %) oder bei steuerfreien Leistungen nach § 4 Nr. 20a UStG zur Anwendung.

Zwei Wege zur Einsicht in Ihre Endabrechnung

Mit dem ProTicket-System können Sie bereits im Vorfeld der Veranstaltung eine tagesaktuelle Vorschau Ihrer voraussichtlichen Erlöse abrufen. Nach der Veranstaltungsdurchführung stehen Ihnen zwei komfortable Wege zur Verfügung, um Ihre finale Abrechnung einzusehen und zu archivieren:

Variante 1: Der Ticket-Manager

Im Ticket-Manager finden Sie die Vorstellungsauswertung in kompakter oder detaillierter Form. Diese Funktion erlaubt Ihnen, für jede einzelne Veranstaltung eine schnelle Übersicht über verkaufte Plätze, Ermäßigungen, Rückgaben und Nettoerlöse zu erhalten. Ideal geeignet für die tagesaktuelle Kontrolle und den schnellen Export einzelner Vorstellungen.

Variante 2: Der Geschäftskundenbereich

Im ProTicket-Geschäftskundenbereich finden Sie Ihre Endabrechnungen strukturiert als Vorstellungsauswertungen. Hier haben Sie Zugriff auf alle relevanten Details – von der Anzahl der verkauften Karten bis hin zu Summen der Vorverkaufsprovisionen, Systemgebühren, Rückläufern oder Gutscheinen. Die Daten können sowohl für einzelne Vorstellungen als auch im aggregierten Format für eine Saison oder einen bestimmten Zeitraum abgerufen werden.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit dem ProTicket-System wird die Endabrechnung zu einer klar strukturierten, zeitsparenden und rechtssicheren Angelegenheit. Sie behalten jederzeit die Übersicht über Ihre Umsätze, vermeiden Fehlerquellen in der eigenen Buchhaltung und profitieren von einer automatisierten Zusammenführung aller buchungsrelevanten Daten. Vertrauen Sie auf unsere technische Kompetenz und unsere transparenten Verfahren – für eine reibungslose Zusammenarbeit und eine lückenlose Abrechnung Ihrer Veranstaltungen.

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892