Newsletter gelten als eines der effektivsten Mittel zur direkten Kommunikation – mehr als 90 % aller E‑Mail‑Nutzer abonnieren mindestens einen Unternehmens-Newsletter, und die durchschnittliche Öffnungsrate liegt laut aktuellen Studien bei rund 22 % bis 40 % . Sie bieten Veranstaltern die ideale Plattform, um regelmäßig mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben, Verkaufskampagnen gezielt zu steuern und Informationen zur nächsten Veranstaltung zu verbreiten. ProTicket nutzt seinen saisonalen Newsletter explizit, um Veranstaltungen im Ruhrgebiet und darüber hinaus vorzustellen – regelmäßig, zeitnah und direkt im Posteingang der Zielgruppe.
Zwei Zielgruppen, zwei Ansätze
Wir richten unseren Newsletter an Endkunden und Geschäftskunden – mit individuellem Fokus. Für Endkunden sind spannende Veranstaltungsangebote, Ticket-Deals und Erinnerungen zentral. Geschäftskunden erhalten Informationen zu Systemaktualisierungen, Partnerangeboten und exklusiven Verkaufsstatistiken. Dadurch bleiben beide Segmente relevant informiert und ProTicket stärkt seine Position als zuverlässiger Partner.
Automatisierung, Segmentierung und Timing
Automatisierte E‑Mails erzielen laut "Omnisend" 52 % höhere Öffnungsraten und über 300 % höhere Klick‑Raten als manuelle Kampagnen. ProTicket setzt auf gezielte Trigger‑Mails – z. B. zur Ticketfreigabe, Erinnerungen oder Wiederkehraktionen – die kundenspezifisch und zeitnah versendet werden. Die Versandpläne orientieren sich an Best Practices: Save‑the‑date vier Wochen vorher, Reminder zwei Wochen und drei Tage vor der Veranstaltung, sowie Last‑Minute‑Hinweis am Tag des Events .
Contentqualität und Call-to-Action
Ein klarer Aufbau ist entscheidend: spannende Betreffzeilen, aussagekräftige Headlines, responsive Designs und prägnante Inhalte schaffen Aufmerksamkeit. "Mailjet" betont zudem, dass klare CTAs („Tickets sichern“, „Heute buchen“) Umsatz signifikant steigern. Bei ProTicket enthalten unsere Newsletter stets deutliche Handlungsaufforderungen, visuelle Elemente zu den Veranstaltungen und Links zu Ticketbuchungen oder Veranstalter‑Landingpages.
Messbarkeit und Optimierung
Newsletter‑Erfolg lässt sich jederzeit messen: Öffnungsraten, Klick‑Raten, Konversionen und Abmelderaten liefern präzise Einblicke. Branchenweit sind durchschnittliche Klick‑Raten zwischen 3 % und 5 % üblich. ProTicket analysiert diese Kennzahlen regelmäßig, testet Betreffzeilen per A/B‑Tests und optimiert Segmentierung und Timing – das Ziel ist maximale Relevanz und Performance.
Was ProTicket zusätzlich bietet
Neben saisonalen Veranstaltungen informieren wir unsere Abonnenten gezielt über exklusive Angebote und Highlights aus der Region. Damit schaffen wir emotionale Bindung, steigern die Sichtbarkeit der Veranstaltungen und fördern gezielte Buchungsimpulse. Automatisierte Follow‑Ups nach erfolgreicher Buchung sorgen zugleich für höhere Zufriedenheit und stärken die Relation zum Veranstalter.