Skip to the content
Menu

Abo-Verkauf mit dem ProTicket-System 

Ein Abonnement kann in verschiedenen Varianten angeboten werden: Als Abo-Ring, Wahl-Abonnement oder Wahl-Gutscheinabonnement.

Die vor allem im Sportbereich eingesetzte Dauerkarte berechtigt zum Besuch von vorher festgelegten Veranstaltungen, Spielen oder Terminen. Die Veranstaltungsserie ermöglicht den Besuch z. B. von allen Premieren einer Veranstaltungsstätte ohne Garantie für einen gleich bleibenden Platz oder eine bestimmte Preiskategorie.

Die Zusammenstellung von Einzelterminen zu Veranstaltungsgruppen oder Veranstaltungsringen erfolgt nach einem logischen System, um eine effiziente Platzvergabe sicherzustellen.

Abo-Ring

Bei der Vergabe des Abo-Rings (normalerweise der erste Schritt einer neuen Spielzeit) werden im Saalplan nur die Plätze als buchbar angezeigt, die in allen Vorstellungen des gesamten Abo-Rings noch nicht reserviert sind. Diese in allen Vorstellungen freien Plätze des gesamten Abo-Rings werden auch "konfliktfreie Plätze" genannt. Durch die Reservierung eines Platzes im aktuellen Abo-Auftrag wird dieser Platz für alle Vorstellungen des Abo-Rings reserviert. Hat demnach ein Abo-Ring sechs Vorstellungen und reservieren Sie im Abo-Modus einen Platz, so erhalten Sie sechs Eintrittskarten für sechs verschiedene Termine für den gleichen Platz oder optional einen Abo-Ring-Ausweis.

Mit Hilfe der grafischen Benutzeroberfläche sind die freien Plätze von den bereits gebuchten Plätzen leicht zu unterscheiden. Dem Bearbeiter des Aboringes werden durch logische Operationen immer nur die verfügbaren Plätze eines Aboringes vorgeschlagen. Demnach kann es nicht zu Platzüberschneidungen und Kollisionen kommen. Dieser Abotyp vereinigt die größten Vorteile für den entsprechenden Besucher. Dabei werden verschiedene Vorstellungen zu einem Aboring zusammengefasst. Analysen und Auswertungen über die Aboringserien werden vom ProTicket-System bereitgestellt.

Die Vorteile des Abo-Rings:

  • Der Kunde sitzt bei Buchung des Aboringes auf seinem selbst gewählten Stammplatz. Es ist kein Anstehen an der Kasse notwendig.
  • Die Aboringkunden werden von ProTicket verwaltet. Demnach sind die Aboringausweise personifiziert, ob der Veranstalter eine Übertragbarkeit zulässt, liegt im seinem Ermessen. Eine Übertragbarkeit besteht grundsätzlich bei einzelnen Eintrittskarten zur jeweiligen Aboringvorstellung.
  • Alle Zahlungsmöglichkeiten wie Überweisung, Lastschrift oder Kreditkarte können vom Veranstalter akzeptiert werden. Es kann eine automatische Reservierung des Aboringplatzes für die nächste Spielzeit erfolgen.
  • Der Abopreis für einen Abo-Ring setzt sich zusammen aus der Summe der Einzelpreise für jede Vorstellung multipliziert mit einer entsprechenden Ermäßigungsstufe für die Eintrittpreise. Die Ermäßigungsstufe ist vom Veranstalter aus frei wählbaren Ermäßigungsrabatten auf den Kartengrundpreis wählbar.

Bedingungen des Aborings mit fester Platzmiete in einer oder mehreren Spielstätten mit der gleichen Preiskategorieneinteilung:

Das Abonnement wird für eine Spielzeit geschlossen (1. Juli bis zum 30. Juni des Folgejahres). Es verlängert sich um jeweils eine Spielzeit, wenn es nicht bis zum 30. Mai der laufenden Spielzeit schriftlich gekündigt wird. Ein Rücktritt vom Abonnement während der Spielzeit ist nicht möglich.

Die Eintrittskarten zu den einzelnen Vorstellungen werden rechtzeitig vor Beginn der ersten Abo-Ring-Vorstellung zugestellt. Alternativ kann auch ein Abo-Ausweis für alle Vorstellungen einer Spielstätte ausgedruckt werden. Der Abo-Ausweis ist mit den Vorstellungsterminen bedruckt, gilt als Eintrittskarte und ist übertragbar.

Durch die schriftliche Anmeldung zu einem Abonnement erkennt der Abonnent / die Abonnentin folgende Bedingungen an:

  • Ein Anschriftenwechsel ist dem Abonnementbüro umgehend schriftlich mitzuteilen.
  • Programm-, Termin- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten.
  • Wesentliche Abweichungen vom Spielplan werden durch Aushänge und Veröffentlichungen in Tageszeitungen bekannt gegeben.

Abonnementbüro / Vorverkaufsstelle / Kartenstelle des Veranstalters oder optional:

ProTicket GmbH und Co. KG., Höfkerstr. 22, 44149
Dortmund, Telefon 0231 - 917 22 90, Fax: 0 231 - 917 22 929
Montag bis Freitag 08:30 - 20:00 Uhr
Samstag von 09:00 - 17:30 Uhr

 

Beispiel

Kategorie A

1. Rocky Horror

45,00 €

2. Blues Brothers

35,00 €

3. American Gospel

 41,00€

 

Gesamtbetrag

121,00 €

Kategorie B

1. Rocky Horror

38,00 €

 

2. Blues Brothers

29,00 €

3. American Gospel

31,00 €

Gesamtbetrag

98,00 €

Preistabelle

(Rocky Horror Show, Kategorie A ):

Grundpreis

 

45,00 €

VVK-Provision

+

 

4,50 €

Mandantengebühr / Refundierung

+

 

0,00 €

Extra Gebühr

+

 

0,00 €

Systemgebühr

+

 

0,50 €

Endpreis

=

 

50,00 €

Varianten:

1.) Der Veranstalter ermäßigt den Kartengrundwert um einen prozentualen Wert (10 %, 20 %, 30 %, 50 %)

Vorverkauf prozentuale Abo Ermäßigung von 10 %.

Kategorie A | Kategorie B

40,50 € | 34,20 €
31,50 € | 26,10 €
36,90 € | 27,90 €


2.) Der Veranstalter ermäßigt den Kartengrundwert um einen absoluten Wert pro Preiskategorie.

In der Kategorie A = 5,00 € und in der Kategorie B = 4,00 €. Vorverkauf absolute Abo Ermäßigung von 5,00 € in A und 4,00 € in B pro Kategorien in den Veranstaltungen des Aboringes.

Kategorie A | Kategorie B

40,00 € | 34,00 €
30,00 € | 25,00 €
36,00 € | 27,00 €


3.) Der Veranstalter benennt einen absoluten Preis pro Preisgruppe.

Preis gesamt abzüglich Preis Aboring geteilt durch Anzahl der Veranstaltungen im Aboring pro Preisgruppe.

Rechenbeispiel:

Bei Preisvorgabe Kategorie A

Gesamtpreis: 110,00 € für Aboring Blau

= (121,00 € Summe der Einzelpreise - 110,00 € Preisvorgabe Abo):

3 Veranstaltungen = 3,66 € Ermäßigung absolut pro Veranstaltung

Bei Preisvorgabe Kategorie B

Gesamtpreis: 90,00 €

= (98,00 € Summe der Einzelpreise - 90,00 € Preisvorgabe Abo):

3 Veranstaltungen = 2,67 € Ermäßigung absolut pro Veranstaltung

Verkaufsmodul Dauerkarten, Saisonkarten, Wahlaboring

Bei Dauerkarten oder Saisonkarten werden Einzelkarten aller Vorstellungen einer bestimmten Veranstaltung als Dauerkarte zu einem anderen ermäßigten Preis verkauft. Die Summe aller einzelnen Veranstaltungen ist höher als der Dauerkartenpreis. Die Abwicklung erfolgt analog zum Abo-Ring-Verkauf.

  1. Welche Vorstellungen werden zum Wahlabonnement zusammengefasst?
  2. Welche Preise werden zu jeder einzelnen Vorstellung angesetzt?
  3. Wie viele Preisgruppen gibt es?
  4. Wie viele verschiedene Preistabellen gibt es?
  5. Wie viele Vorstellungen darf der Wahlabonnent besuchen?
  6. Wie hoch ist die Gesamtsumme der einzelnen Vorstellungen in jeder Kategorie?
  7. Wie hoch ist der Durchschnittspreis für die Anzahl der Wahlabovorstellungen je Preiskategorie?
  8. Wie hoch ist die Summe der höchsten möglichen Eintrittspreise für die Wahlabovorstellungen je Preiskategorie?
  9. Wie hoch ist die Summe der niedrigsten Eintrittspreise der Wahlabovorstellungen je Preiskategorie?
  10. Wie groß ist die Spanne zwischen niedrigstem und höchstem möglichen Wahlabopreis?
  11. Welcher Wahlabopreis wird für die Gruppe des Wahlabonnements festgelegt?
  12. Welche Optionsfrist wird dem Wahlabonnenten eingeräumt?
  13. Kann der reguläre Vorverkauf auch ohne Sperrung der Wahlaboplätze erfolgen?


Nachdem diese Angaben ermittelt wurden, wird der vom Veranstalter festgelegte Wahlabopreis gespeichert. Jetzt muss geklärt werden, ob der Kunde für das Wahlabonnement einen festen oder wechselnden Sitzplatz erhält. Sämtliche Tickets aller zusammengefassten Vorstellungen zu einem Wahlabonnement werden jeweils in einem Kundenauftrag reserviert. Es muss eine entsprechende Optionsfrist abgeprüft werden, bis zu welchem Zeitpunkt der Kunde seine Option zum Besuch der Vorstellung ausüben möchte. Hierüber erhält der Wahl-Abo-Kunde eine entsprechende Reservierungsbestätigung.
Der Kunde bezahlt das entsprechende Wahl-Abo zum festgelegten Preis und erhält durch Legitimation mit seiner Wahl-Abo-Reservierungsbestätigung entweder je ein Ticket für die Vorstellungen seiner Wahl oder einen Wahl-Abo-Ausweis mit allen gewählten Vorstellungen zur Spielstätte.
Die einzelnen Tickets des Wahl-Abos zur jeweiligen Vorstellung werden mit dem Vermerk des genauen Eintrittsplatzes als "Ermäßigung Wahl-Abo" ohne Preisaufdruck gekennzeichnet und dem Besucher ausgehändigt.
Nach Ablauf der Optionsfrist gehen die für die Wahlabonnenten bisher gesperrten Plätze auf Veranlassung des Veranstalters wieder in den freien Verkauf.

Im Auftrag des Wahlabonnenten wird der entsprechende Ticketdruck vermerkt und in Abhängigkeit von der Anzahl der gekauften und gedruckten Tickets nachgehalten. Dies geschieht solange bis alle Wahl-Abo-Optionen ausgeübt worden sind. Sollten dann noch Restkarten im jeweiligen Kundenauftrag vorhanden sein, so werden diese automatisch nach Einlösung der letzten Wahl-Abo-Veranstaltung freigegeben.
Zu jeder Vorstellung kann ein Rapport mit einer detaillierten Übersicht der Gesamtverkäufe und der Wahl-Abo-Karten generiert werden, wodurch die Ertragsfähigkeit der Wahl-Abo-Veranstaltungen ermittelt werden kann. Das Wahlabonnement kann in einer Spielzeit auch mehrfach für mehrere Plätze erworben werden.
Es gilt jedoch nur für die Spielzeit, innerhalb der es erworben wurde. Das Wahlabonnement der Plätze bzw. der Abo-Ausweis ist übertragbar.

Ein konkretes Wahl-Abo-Beispiel:

Es gibt in drei Spielstätten jeweils einen Saalplan mit jeweils vier Preisgruppen A, B, C, D. Der Veranstalter hat 12 Vorstellungen in der Spielzeit, die er zu einem Wahl-Abo zusammenfassen möchte. Die Vorstellungen haben alle unterschiedliche Einzelpreise.

Die Summe der Einzelpreise für alle zwölf Vorstellungen beträgt insgesamt 250,- Euro in der Preis-Kategorie A. Der Durchschnittspreis für sieben Vorstellungen beträgt 145,83 Euro in der Kategorie A. Die Summe des niedrigsten Gesamtpreises der günstigsten Vorstellungen beträgt 115,- Euro in der Kategorie A. Die Summe des höchsten Gesamtpreises der teuersten sieben Vorstellungen beträgt 170,- Euro in Kategorie A.

Der Veranstalter legt nach seinem Ermessen als Wahlabopreis für sieben Vorstellungen einen Preis von 125,- Euro in Kategorie A fest. Weiterhin legt er die Optionsfrist für die Ausübung der Option auf zwei Tage vor dem Start des freien Verkaufs der Restkarten fest. Dieser Termin ist aber vom Veranstalter frei definierbar bzw. ein freier Verkauf parallel zum Optionszeitraum für Wahl-Abo Gutscheininhaber ist mit den noch freien Restkarten möglich.

Gestattet der Veranstalter die Rückgabe von bereits eingelösten Wahl-Abo-Karten, kann der Kunde auch später noch andere Vorstellungen buchen. Die Karte für den zu stornierenden Auftrag wird wieder in den freien Verkauf gegeben und dem Wahl-Abo-Auftrag gutgeschrieben. Dabei werden Gutschrift für die zurückgegebene Karte und Preis für die neue Ersatzveranstaltung miteinander verrechnet. Der Saldo wird jeweils ausgeglichen oder ausgebucht, gleiches gilt analog bei der Abo-Ring-Buchung.

 

Gutscheine im Abo - Bereich

Abogutschein:
Über diese Gutscheinart ist es möglich, Gutscheine für Aboringe anzulegen und zu verkaufen. Im Unterschied zum herkömmlichen Aboring enthält ein Gutschein Aboring keine Vorstellungen sondern nur Gutscheine, für die in bestimmten oder allen Vorstellungen Karten erworben werden können.

Tauschgutschein:
Dieser Gutschein wird nur benötigt, wenn innerhalb eines Aborings einzelne Vorstellungen getauscht werden dürfen.


Die Veranstaltungscard

Bei der Veranstaltungscard haben Sie die Möglichkeit, nachdem Sie einen Sockelbetrag gezahlt haben, eine Eintrittskarte je nach Verfügbarkeit für alle zugeordneten Veranstaltungen * mit einem prozentualen Preisnachlass zu erwerben. Die Veranstaltungscard gilt für eine Spielzeit. Die Veranstaltungscard ist nicht übertragbar.

 

Abonnenten werben Abonnenten

Wenn Sie als Abonnent, Wahlabonnent oder Inhaber einer Veranstaltungscard einen neuen Abonnenten, Wahlabonnenten oder Veranstaltungscardkäufer werben, der bisher noch nicht eines dieser Angebote unseres Hauses genutzt hat, dann belohnen wir Ihre Mühe mit einer Eintrittskarte in der 1. Preiskategorie für eine veranstaltereigene Vorstellung* Ihrer Wahl. Entsprechende Vordrucke hält die Vorverkaufskasse für Sie bereit oder sendet Sie Ihnen auf Wunsch zu.

*veranstaltereigene Vorstellungen, die zu den o. g. Vergünstigungen führen, erkennen Sie an der Kennzeichnung mit unserem Veranstaltungslogo.

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892