Skip to the content
Menu

Der 2D-QR-Code-Scanner: Vielseitig und Innovativ

Ein QR-Code-Scanner ist ein Gerät oder eine Anwendung, die speziell dafür entwickelt wurde, um QR-Codes zu lesen und zu decodieren. QR-Codes sind eine Art von 2D-Barcodes, die aus einer Matrix von quadratischen Modulen bestehen. Sie werden oftmals in der Werbung und im Marketing eingesetzt, um schnell und einfach Informationen wie URLs, Kontaktdaten, Produktcodes und weiteren Möglichkeiten zu teilen. Ein QR-Code-Scanner verwendet eine Kamera, um den Code zu scannen und eine Software, um den Code zu decodieren und die Informationen auszulesen. Es gibt eine Vielzahl von QR-Code-Scannern, darunter dedizierte Hardware-Geräte, mobile Anwendungen für Smartphones und Tablets sowie Software-Bibliotheken für Entwickler.

QR-Code-Scanner werden in einer Vielzahl von Brachen eingesetzt, einschließlich in Branchen des Einzelhandels, Marketings, Gesundheitswesens und in der Logistik.

Beispiel für ein QR-Code

Beispiel für ein QR-Code

Der 1D-Barcode-Scanner: Präzision in Echtzeit

Ein 1D-Barcode-Scanner ist speziell darauf ausgelegt, eindimensionale Barcodes - auch als lineare Barcodes bekannt - zu lesen und zu decodieren. Eindimensionale Barcodes bestehen aus einer Reihe von Balken und Lücken (gen. Strichcode), die verschiedene Informationen codieren, wie bei unseren Eintrittskarten den Ticket-Barcode. Ein 1D-Barcode-Scanner kann diese Informationen lesen, indem er einen Laser oder eine LED-Lichtquelle verwendet, um den Barcode zu beleuchten und die Reflektionen zu analysieren. Es gibt zwei Arten von 1D-Barcodes, diese sind einmal der UPC (gen. Universal Product Code) und der EAN (gen. European Article Number), die auf vielen Einzelhandelsprodukten zu finden sind.

1D-Barcode-Scanner werden häufig in Einzelhandelsgeschäften, Bibliotheken, Lagerhäusern sowie in anderen Brachen eingesetzt, in denen das schnelle und effiziente Lesen von Barcodes wichtig ist.

Beispiel für ein 1D-Barcode

Beispiel für ein 1D-Barcode

Scannerempfehlung für Einlasskontrollen und mobile Anwendungen

Auf Grundlage der praktischen Anforderungen im Einlass- und Veranstaltungsbetrieb empfehlen wir Ihnen die nachfolgenden Scannermodelle. Sie zeichnen sich durch eine einfache Handhabung, hohe Zuverlässigkeit und flexible Einsatzmöglichkeiten aus – ideal für den schnellen Ticket-Scan bei Veranstaltungen, Festivals oder in stationären Vorverkaufsstellen. Alle Modelle sind mit der ProTicket SmartScan-App kompatibel und gewährleisten eine reibungslose Zutrittskontrolle bei minimalem Wartungsaufwand.

Hersteller SUNMI
Modell L2s (und L2s Pro)
Typ Mobiler MDE-Scanner
WiFi
Bluetooth
USB
Preis in Euro (€) ca. 260,-
Hersteller Zebra Technologies
Modell TC21 (mit 2D-Imager: SE4100 / SE4710)
Typ Mobiler MDE-Scanner
WiFi
Bluetooth
USB
Preis in Euro (€) ca. 520,-
Hersteller Zebra Technologies
Modell TC22 / TC27 (Nachfolger TC21 / TC26)
Typ Mobiler MDE-Scanner
WiFi
Bluetooth
USB
Preis in Euro (€) ca. 600,-
Hersteller NETUM
Modell CS7501
Typ Bluetooth-Handscanner (2D/QR)
WiFi
Bluetooth
USB
Preis in Euro (€) ca. 90,-
Hersteller Inateck
Modell BCST-47
Typ Bluetooth-Handscanner (1D/2D)
WiFi
Bluetooth
USB
Preis in Euro (€) ca. 80,-
Hersteller Eyoyo
Modell Back Clip - EY-017 / EY-017P
Typ Bluetooth-Clipscanner (für Smartphones)
WiFi
Bluetooth
USB
Preis in Euro (€) ca. 60,-
Hersteller Motorola / Symbol (heute Zebra)
Modell DS9208
Typ Stationär/Hands-Free (1D/2D Area Imager)
WiFi
Bluetooth
USB
Preis in Euro (€) gebraucht / refurb.
Hersteller Motorola / Symbol (heute Zebra)
Modell DS3508
Typ Kabelgebundener Industriescanner (1D/2D Imager)
WiFi
Bluetooth
USB
Preis in Euro (€) gebraucht / refurb.

Hinweis vor dem Kauf

Die hier aufgeführten Preise und Modelle basieren auf Recherchen aus dem Jahr 2025. Zwischenzeitlich können sich die Preise verändert haben oder es sind bereits neuere Scannermodelle auf dem Markt verfügbar. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf die aktuellen Verfügbarkeiten und Konditionen beim jeweiligen Anbieter.

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892