Skip to the content

Mit VGen stellt ProTicket ein komplett überarbeitetes Werkzeug zur Verfügung, das Veranstaltern eine ganzheitliche Steuerung ihrer Veranstaltungen erlaubt – von der ersten Planung bis zur finalen Freigabe. Die dritte Generation des Veranstaltungs-Generators überzeugt durch ein neues technisches Fundament, eine noch intuitivere Benutzeroberfläche und eine tiefgreifende Integration in das gesamte ProTicket-System. Alle Prozesse rund um die Einrichtung von Terminen, Saalplänen, Preisgruppen, Verkaufswegen und Zutrittskontrollen sind dabei nahtlos miteinander verknüpft.

Durch seine klare Struktur und moderne Usability ermöglicht VGen eine besonders effiziente und fehlerfreie Veranstaltungsanlage. Veranstalter arbeiten schneller, sicherer und flexibler – mit einem System, das sich an ihre Abläufe anpasst.

Neue Maßstäbe in Bedienung und Übersichtlichkeit

Im Zentrum von VGen steht eine überarbeitete Benutzerführung, die sich konsequent an den Bedürfnissen professioneller Veranstaltungsplanung orientiert. Die neue Oberfläche gliedert die Veranstaltungsanlage in logische Schritte, gibt hilfreiche Hinweise bei der Eingabe und ermöglicht die direkte Verknüpfung relevanter Komponenten wie Saalplan, Kontingentvergabe, Abrechnungsarten und Print-Optionen. Dabei kann jeder einzelne Termin einer Veranstaltungsreihe individuell angepasst werden – inklusive abweichender Zeiten, Preisstaffeln oder Verkaufsstarts.

Auch komplexe Veranstaltungsformate mit mehreren Teilbereichen, kombinierten Tickets oder unterschiedlichen Sichtbarkeiten für Vorverkaufsstellen lassen sich mit wenigen Klicks abbilden. Die Oberfläche wurde speziell für moderne Browser optimiert, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.

Kalkulieren, steuern und auswerten

Ein weiterer Meilenstein von VGen ist das integrierte Kalkulationsmodul. Bereits vor der Freigabe kann der Veranstalter auf Basis der gewählten Preiskategorien, Saalplanstruktur und erwarteten Auslastungen einen Erlösrahmen berechnen. Änderungen am Preissystem oder der Kontingentaufteilung wirken sich sofort auf die Prognose aus. Diese Funktion ist nicht nur ein hilfreiches Planungsinstrument, sondern ermöglicht auch eine realistische Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials jeder Veranstaltung.

Darüber hinaus stehen in VGen zahlreiche Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung: unterschiedliche Verkaufskanäle können selektiv freigeschaltet, Verkaufszeiträume definiert und bestimmte Plätze vorübergehend oder dauerhaft gesperrt werden – etwa für Presse, Technik oder Abendkasse. Jeder Vorgang wird im System dokumentiert und lässt sich über die Protokollfunktion nachvollziehen.

Nahtlose Integration in SmartPlan, SmartScan & Vertrieb

VGen ist mehr als ein Verwaltungs-Frontend – es ist das zentrale Steuerungselement im ProTicket-System. Sobald eine Veranstaltung freigegeben wird, übergibt VGen automatisch alle relevanten Informationen an das SmartPlan-Modul zur grafischen Einzelplatzbuchung. Die dort angezeigten Plätze, Preiskategorien und Sperrbereiche stammen direkt aus den Eingaben des Veranstalters in VGen.

Ebenso werden Zutrittskontrollsysteme wie SmartScan automatisch mit der Veranstaltung verknüpft. Alle Einlassinformationen, Tickettypen und Sperrlogiken werden an die App, den RichClient oder die browserbasierte Lösung übergeben. Veranstalter müssen nichts doppelt pflegen – das System ist durchgängig synchronisiert.

Ihr persönlicher Veranstaltungsüberblick – immer aktuell

Die Kalenderfunktion ist ein integraler Bestandteil des VGen-Prozesses und wurde speziell dafür konzipiert, die tägliche Arbeit von Veranstaltern zu erleichtern. Sie müssen keine zusätzlichen Tools installieren oder manuell Exporte in externe Programme durchführen – die gesamte Übersicht entsteht automatisch innerhalb des ProTicket-Systems. Sobald eine Veranstaltung erfolgreich eingerichtet und freigeschaltet ist, wird sie in Ihrer persönlichen Kalenderansicht sichtbar – geordnet nach Datum, Spielstätte und Status. Auch wiederkehrende Veranstaltungen oder kurzfristige Änderungen werden automatisch übernommen. So wird Ihre Veranstaltungsplanung nicht nur übersichtlicher, sondern auch deutlich effizienter – ganz ohne Medienbrüche und stets auf dem aktuellen Stand.

Erweiterte Funktionen im Detail - entdecken Sie das volle Potenzial von VGen

Neben der grundsätzlichen Veranstaltungsanlage bietet VGen eine Vielzahl an nützlichen Zusatzfunktionen, die Ihnen als Veranstalter den Alltag erheblich erleichtern. Ob flexible Terminserien, präzise Freigabeprozesse oder die professionelle Verwaltung von Bildmaterial und Logos – das System ist weit mehr als nur ein Eingabetool. In den folgenden Abschnitten erhalten Sie einen Überblick über Funktionen, die häufig übersehen werden, aber entscheidend für eine reibungslose und professionelle Veranstaltungsabwicklung sind. Besonders in Kombination mit dem ProTicket-Marktplatz, dem SmartPlan-Modul und der SEO-Optimierung entfaltet VGen seine volle Stärke. So haben Sie nicht nur Ihre Termine, sondern auch Ihre gesamte Außendarstellung jederzeit im Griff.

Wiederkehrende Veranstaltungen lassen sich mit wenigen Klicks als Serientermine anlegen – sowohl einzeln als auch mit komplexen Intervallen. Legen Sie z. B. ein Theaterstück fest, das über zwei Wochen hinweg täglich dreimal gespielt wird, oder planen Sie stündliche Führungen an einem Wochenende: VGEN macht es möglich. Dabei können Uhrzeit, Einlass, Frequenz und maximale Anzahl der täglichen Wiederholungen individuell gesteuert werden. Diese Funktion spart enorm Zeit und reduziert Fehler bei der Anlage gleichartiger Veranstaltungen. Nicht benötigte Termine lassen sich selbstverständlich gezielt aus der Liste löschen. So behalten Sie selbst bei dutzenden Einzelterminen die volle Kontrolle.

VGen unterscheidet zwischen Einrichter, örtlichem Veranstalter und Tourneeveranstalter – jede Rolle hat eigene Funktionen und Rechte. So kann z. B. ein Dienstleister Veranstaltungen im Namen eines Kunden anlegen, ohne rechtlich als Veranstalter zu gelten. Der örtlich-rechtliche Veranstalter bleibt jedoch stets Vertragspartner gegenüber den Endkunden. Diese Trennung bietet nicht nur Flexibilität, sondern sorgt auch für eine saubere rechtliche Darstellung auf Tickets, Werbemitteln und Rechnungen. Alle Rollen sind sauber im System dokumentiert und können bei der Veranstaltungseinrichtung gezielt definiert werden.

Für eine erfolgreiche Bewerbung Ihrer Veranstaltung sind passende Medieninhalte unverzichtbar. In VGEN können Sie neben Standardbildern auch mobile Teasergrafiken sowie Logos für den Ticketdruck direkt hinterlegen. Die Einhaltung bestimmter Mindestgrößen (z. B. 731 × 433 px für Vorstellungsbilder) sorgt für optimale Darstellung auf allen Geräten. Ebenso lassen sich eigene Veranstaltungslogos oder Sponsoren-Logos als druckbare Kartenlogos hochladen oder als Textlogo direkt im System generieren. Alle hochgeladenen Dateien werden im System gespeichert und stehen bei künftigen Veranstaltungen erneut zur Verfügung. Auch Ihre Videos von YouTube oder Vimeo können direkt verlinkt und eingebettet werden.

Damit Ihre Veranstaltung im Internet gefunden wird, ist ein suchmaschinenoptimierter Ankündigungstext essenziell. VGen bietet hierzu eine integrierte SEO-Hilfe, die Ihnen zeigt, wie oft ein Keyword (z. B. der Veranstaltungstitel) im Text vorkommen sollte. Auch Hinweise zur optimalen Textlänge, zur Gliederung und zur Vermeidung von Duplicate Content sind enthalten. So wird sichergestellt, dass Ihre Veranstaltungsseite bei Google eine gute Platzierung erreicht. Besonders bei regelmäßig wiederkehrenden Events können Ober- und Untertitel zusätzlich helfen, die Sichtbarkeit weiter zu steigern. Die Optimierung beginnt bei der Eingabe – und macht sich langfristig im Ticketverkauf bemerkbar.

Jede Vorstellung im ProTicket-System durchläuft nach der Einrichtung einen klar definierten Statusprozess. "Unvollständig" (Rot) bedeutet, dass die Veranstaltung noch vom Einrichter vervollständigt werden muss. "Noch nicht verifiziert" (Gelb) zeigt an, dass die Vorstellung noch von ProTicket verifiziert werden muss. Erst im Status "freigegeben" (Grün) kann die Vorstellung vom Einrichter in den Geschäftskundenbereich exportiert und von dort freigegeben werden für den Verkauf. Dieser Statusprozess stellt sicher, dass alle Inhalte korrekt sind und vor dem Vorverkauf kontrolliert eingerichtet werden kann. Veranstalter können dabei selbst entscheiden, wann die Freigabe erfolgt.

Auch nach der ersten Freigabe einer Vorstellung haben Sie in VGEN Zugriff auf zentrale Elemente Ihrer Daten. Über die Funktion „Nachbearbeitung“ lassen sich Bilder, Videos, Kartenlogos und individuelle Vorstellungsinformationen gezielt ändern, ohne den gesamten Einrichtungsprozess erneut durchlaufen zu müssen. Dies spart wertvolle Zeit – vor allem bei kurzfristigen Änderungen oder neuen Bildmaterialien. Die Bedienung erfolgt über eine intuitive Auswahl nach Tourneeveranstalter und Titel. So können auch bestehende Vorstellungen effizient aktualisiert und professionell gepflegt werden.

Technologisch zukunftsfähig, sicher und performant

VGen basiert auf modernen Webstandards und nutzt eine aktualisierte .NET-Architektur, die auf hohe Performance und Skalierbarkeit ausgelegt ist. Alle Eingaben erfolgen über gesicherte TLS-Verbindungen, die den Zugriff vor unbefugten Dritten schützen. Dank serverseitiger Validierung, kontextsensitiver Eingabefelder und automatischer Fehlerprüfungen wird die Datenqualität deutlich erhöht. Gleichzeitig erlaubt die Rechteverwaltung innerhalb von VGen eine granulare Steuerung der Benutzerzugänge. Mitarbeiter sehen nur das, was sie sehen dürfen.

Mit VGen bietet ProTicket eine hochintegrierte, sichere und benutzerfreundliche Plattform, mit der Veranstalter ihre Prozesse nicht nur digitalisieren, sondern aktiv verbessern können. Ob Einzelveranstaltung oder komplexes Mehrspartenhaus – VGen wächst mit den Anforderungen und bildet die gesamte Veranstaltungslogik zuverlässig ab.

So einfach nutzen Sie VGen

Verabschieden Sie sich von unübersichtlichen Listen und aufwändiger Zettelwirtschaft. Mit der Kalenderfunktion in der ProTicket Veranstaltungsgenerierung Vgen haben Sie ein starkes Instrument an Ihrer Seite, das Ihnen die volle Kontrolle über Ihre im Verkauf befindlichen Tickets und Termine gibt. Konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich zählt: die Durchführung unvergesslicher Veranstaltungen. Das ProTicket-System sorgt im Hintergrund für die nötige Struktur und Übersicht.

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892