Die Abonnementverwaltung im ProTicket-System richtet sich an Bühnen, Orchester, Theater, Festivals und Mehrspartenbetriebe, die ihre Stammkundschaft strukturiert binden und gleichzeitig flexibel verkaufen möchten. Ob klassischer Stammplatz über die ganze Spielzeit oder freie Auswahl innerhalb definierter Termine: ProTicket bildet alle Modelle performant ab, sorgt für reibungslose Platzlogik, automatisierte Preisberechnungen und transparente Berichte in Echtzeit – inklusive Saisonübernahme.
Abo-Ring (Stammplatzmodell)
Ein fest definierter Ring von Vorstellungen (ggf. mehrere Spielstätten). Der Abonnent sitzt – gruppiert nach Saalplan/Spielstätte – auf demselben Platz, profitiert vom rabattierten Paketpreis und kann automatisch in die nächste Saison übernommen werden. Abo-Ringe und Wahl-Abos sind im Regelfall bereits vor dem freien Verkauf buchbar, um Bestände früh zu sichern.
Wahl-Abo (kontingentierte Wahl)
Aus einem vordefinierten Pool wählt der Kunde eine Anzahl Termine (z. B. 5 aus 8). Die Platzlogik stellt nur Sitzplätze dar, die über alle gewählten Vorstellungen konsistent verfügbar sind. Preisberechnung erfolgt absolut über den Paketendpreis.
Wahlgutschein im Abonnement (höchste Flexibilität)
Der Kunde erwirbt Wahlgutscheine, die innerhalb eines definierten Angebots eingelöst werden. Die Einlösung richtet sich nach Verfügbarkeit; eine exakte Platzgarantie besteht nicht. Wahlgutscheine sind ideal für den freien Verkauf, da Interessierte ohne feste Bindung in das Programm einsteigen können.
Einrichtung & Preislogik
Ein Abonnement wird im Geschäftskundenbereich mit Grunddaten (Abo-Name, Ober-/Untertitel, Beschreibung, Saisonjahr, Abo-Typ, Preisberechnung, Druckoptionen, Verkauf über Vorverkaufsstellen) angelegt und anschließend mit Vorstellungen befüllt. Die Preislogik unterstützt je nach Typ absolute Paketpreise (Abo-Ring, Wahl-Abo, Wahlgutschein) sowie beim Kombi-Ticket individuelle Terminpreise. Rabatte werden als Rabattstufen gepflegt – inkl. Optionen für unentgeltliche Rabatte (Ehrenkarten) und Freigabe für fremde Vorverkaufsstellen.
Platzlogik & Buchungserlebnis
Die Platzsuche zeigt ausschließlich über alle betroffenen Termine konsistent freie Plätze, wodurch Kollisionen ausgeschlossen werden. Beim Abo-Ring werden gewählte Plätze automatisch in allen Terminen gebucht; bei unterschiedlichen Saalplanvarianten führt eine klare Navigation schrittweise durch die Varianten. Für Wahl-Abos wird zuerst die notwendige Anzahl Termine gewählt, danach erfolgt die platzgenaue Buchung.
Ausweise & Ticketformen
Abonnenten können Abo-Ausweise für die gesamte Spielzeit oder Abo-Einzeltickets pro Termin erhalten. Der Abo-Ausweis ist personalisiert (Name, Abo-Bezeichnung, Spielstätte, Veranstalter, Liste der Termine, Barcode/QR-Code) und kann auf Wunsch als übertragbar konfiguriert werden. Auf Abo-Einzeltickets wird die Ermäßigungsart um die Abo-Bezeichnung ergänzt – eine klare Unterscheidung zum normalen Einzelticket.
Wahlgutscheine einlösen – sauber geregelt
Wahlgutscheine werden pro Ticket eingelöst, damit Ermäßigungsart und Wert korrekt zugeordnet werden (z. B. Schwerbehindert). Bei Preisstufen-Differenzen:
– Ist das Ticket teurer als der Gutscheinwert, zahlt der Kunde den Differenzbetrag.
– Ist das Ticket günstiger, verfällt die Differenz (keine Auszahlung).
Alternativ kann ein Wahlgutschein rein als Zahlungsmittel verbucht werden (Ticketpreis bleibt unverändert) – sinnvoll für interne Kassenprozesse.
Zahlungsarten & Rechnungswesen
ProTicket unterstützt Überweisung, Bar, Lastschrift/SEPA und Kreditkarte. Für Lastschrift steht eine SEPA-/XML-Datei zur Verfügung, die direkt in die Banking-Software übernommen werden kann. Rechnungen, Duplikate für die OP-Buchhaltung, Kassenzeichen sowie Schnittstellen zur externen Buchhaltung sind integriert. Das reduziert manuelle Arbeitsschritte und sorgt für nachvollziehbare Prozesse.
Berichte & Auswertungen in Echtzeit
Im Bereich „Berichte & Auswertungen“ stehen detaillierte Abo-Rapporte bereit: Einrichtungsberichte (Termine/Preise), Buchungslisten, Abo-Kunden mit Plätzen, Umsätze pro Abo-Ring, Bestandsaufteilungen, ungedruckte Aufträge, Wahlgutschein-Übersichten (eingelöst/uneingelöst) und abonnementübergreifende Kundenauskünfte. Alle Listen sind sortier- und exportierbar; auf Wunsch werden Kundendaten in Excel übernommen.
Saisonübernahme – manuell oder automatisch als Service
Abonnements lassen sich in die folgende Spielzeit übernehmen – inklusive Berücksichtigung von Kündigungen und identischer Rabattbezeichnungen. Abonnements lassen sich in die folgende Spielzeit übernehmen – inklusive Berücksichtigung von Kündigungen und identischer Rabattbezeichnungen. Je nach Organisationsgrad kann die Übernahme eigenständig manuell bei einer geringen Anzahl von Abonnenten und durch erfahrene Abo-Sachbearbeiter beim Veranstalter erfolgen oder als kostenpflichtige Service-Dienstleistung durch ProTicket beauftragt werden.
Verkauf über Vorverkaufsstellen
Auf Wunsch werden Abo-Produkte für fremde Vorverkaufsstellen freigeschaltet. Mindestens eine Rabattstufe muss dafür mit „Kann von allen gebucht werden“ aktiviert sein. Das erweitert Reichweite und Komfort für Stammkunden – bei gleichbleibend konsistenter Platzlogik.
Vorteile für Veranstalter auf einen Blick
Mit der Abonnementverwaltung kombinierst du Planungssicherheit (Stammplätze, Frühbucher-Phase vor dem freien Verkauf) mit Flexibilität (Wahl-Abo, Wahlgutschein). Die automatisierte Preis- und Platzlogik spart Zeit, minimiert Fehler und erhöht die Auslastung. Abo-Ausweise und Einzeltickets sind sauber getrennt, Zahlungsprozesse greifen nahtlos, und Berichte liefern jederzeit belastbare Entscheidungsgrundlagen. Für wiederkehrende Saisons reduziert die Übernahmefunktion erheblich den Aufwand im Team.
Der Abo-Ring vergibt einen Stammplatz über alle Termine einer Serie (ggf. je Spielstätte/Saalplan). Das Wahl-Abo lässt die Auswahl einer vorgegebenen Anzahl Termine aus einem größeren Pool zu. In beiden Fällen garantiert die Platzlogik, dass nur über alle benötigten Vorstellungen konsistent freie Plätze angezeigt werden. Preislich wird der Paketvorteil beim Wahl-Abo absolut berechnet.
Wahlgutscheine sind perfekt für den freien Verkauf und als niedrigschwelliger Einstieg in die Abo-Welt. Kundinnen und Kunden entscheiden später, welche Termine sie besuchen, und lösen den Gutschein je Ticket ein. Die Einlösung richtet sich nach Verfügbarkeit; Differenzen zwischen Gutscheinwert und Ticketpreis werden automatisch verbucht. So bleibt die Planung flexibel und transparent.
Ja, Abos können in die nächste Saison übernommen werden. Kündigungen werden berücksichtigt, identische Rabattbezeichnungen sind dabei wichtig. Nach der Übernahme werden Rechnungen erzeugt und Zahlungen verbucht; anschließend erfolgt der Druck von Ausweisen oder Einzeltickets. Alternativ übernehmen wir das als Service.
Neben Bar und Karte unterstützt ProTicket Überweisung und SEPA-Lastschrift. Für Lastschrift wird automatisch eine DTAUS/SEPA-Datei erstellt, die du in deiner Banking-Software verarbeitest. Rechnungen und Duplikate für die OP-Buchhaltung sind integriert, ebenso Kassenzeichen für städtische Kassen oder besondere Verwendungszwecke.
Das legen Sie fest. Bei Übertragbarkeit empfehlen wir Abo-Einzeltickets je Termin, damit der Abo-Ausweis nicht für die gesamte Spielzeit weitergegeben wird. Alternativ bleibt der Ausweis personalisiert und dient als durchgängige Zutrittsberechtigung.
Aktivieren Sie in der Rabattstufe die Option „Kann von allen gebucht werden“, damit autorisierte Vorverkaufsstellen Ihre Abos verbuchen können. So erhöhen Sie Reichweite und Komfort – bei vollständiger Kontrolle über Kontingente, Rabatte und Berichte.