Skip to the content

Ein erfolgreicher Ticketvorverkauf beginnt nicht erst mit der Veröffentlichung der ersten Tickets, sondern schon mit den richtigen Vorbereitungen. ProTicket bietet Veranstaltern einen klar strukturierten Prozess, um von Anfang an professionell, transparent und erfolgreich in den Verkauf einzusteigen. Von den ersten vertraglichen Schritten über die technische Einrichtung im System bis hin zu Marketing und Reporting – alle Bausteine greifen ineinander und führen zu einer reibungslosen Umsetzung.

Vertragsabschluss und formelle Grundlagen

Bevor der Ticketverkauf starten kann, sind die vertraglichen Rahmenbedingungen entscheidend. Der erste Schritt ist der Abschluss des Rahmenvertrags mit der ProTicket GmbH & Co. KG. Hierbei werden die Stammdaten des Veranstalters erfasst und die Vertragsunterlagen unterzeichnet. Ein Exemplar verbleibt beim Veranstalter, das zweite wird von ProTicket gegengezeichnet. Mit diesem Schritt wird die Grundlage für eine rechtssichere und langfristige Zusammenarbeit gelegt.

Einrichtung der Veranstaltung im ProTicket-System

Mit dem Veranstaltungsgenerator VGen steht Veranstaltern ein komfortables Tool zur Verfügung, um Termine eigenständig im System anzulegen. Titel, Datum, Uhrzeit, Dauer und Kategorie können direkt eingetragen werden, sodass die Auffindbarkeit im Portal gesichert ist. Für Spielstätten mit festen Sitzplätzen wird ein interaktiver Saalplan integriert, der den Käufern eine bequeme und transparente Platzwahl ermöglicht.

Ein ebenso wichtiger Teil ist die Festlegung von Ticketarten und Preiskategorien. Sitzplatz, Stehplatz oder VIP-Bereiche können individuell definiert werden. Ergänzend lassen sich Beschreibungen, Bilder und Logos hochladen, die die Veranstaltung für Interessenten attraktiver machen. Nach der Eingabe wird die Veranstaltung durch ProTicket geprüft und freigegeben – damit ist der Vorverkauf offiziell startbereit.

Vertriebskanäle gezielt einsetzen

Ein großer Vorteil des ProTicket-Systems ist der Multi-Channel-Vertrieb. Über www.proticket.de erreichen Veranstalter sofort ein breites Publikum. Gleichzeitig kann der eigene ProfIT-Shop in die Veranstalter-Website integriert werden, sodass Besucher direkt dort Tickets kaufen können.

Zusätzlich wird der Verkauf über das bundesweite Netz der ProTicket-Vorverkaufsstellen sowie das Call-Center unterstützt. Damit wird gewährleistet, dass Kunden ihre Tickets sowohl online als auch vor Ort oder telefonisch erwerben können. Der Zeitpunkt des Vorverkaufsstarts sollte strategisch gewählt und rechtzeitig kommuniziert werden, um eine maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Marketing für den Vorverkaufsstart

Der Erfolg im Vorverkauf hängt maßgeblich von einer klugen Vermarktung ab. ProTicket stellt hierfür zahlreiche Werkzeuge bereit: vom kostenlosen Kartenpapier für den Hardticket-Druck bis hin zu Schnittstellen für Social Media und Newsletter. Veranstalter sollten ihre eigenen Kanäle wie Webseite, Social Media und Pressearbeit intensiv nutzen, um die Aufmerksamkeit auf den Vorverkaufsstart zu lenken.

Besonders wichtig ist eine durchgängige Verlinkung: Pressemitteilungen und Social-Media-Beiträge sollten immer direkt zum Ticketshop führen. So wird der Kaufprozess für Interessenten vereinfacht und die Conversion-Rate gesteigert.

Transparente Abrechnung und Kontrolle

Auch die finanzielle Seite ist von Beginn an klar strukturiert. Die Systemgebühr wird im Regelfall vom Käufer getragen, sodass der Veranstalter ohne direkte Kosten in den Verkauf starten kann. Über das ProTicket-Backend stehen jederzeit übersichtliche Berichte, Verkaufsstatistiken und Auswertungen zur Verfügung. Damit behalten Veranstalter ihre Zahlen im Blick und können Marketingmaßnahmen flexibel anpassen.

Am Ende erfolgt eine transparente Endabrechnung, die die Ticketeinnahmen strukturiert auflistet und auszahlt. So entsteht von Anfang bis Ende ein reibungsloser Prozess, der Planungssicherheit gibt.

Erfolgreich von Anfang an

Der Vorverkaufsstart ist die Basis für den späteren Veranstaltungserfolg. Wer die Schritte sorgfältig plant, von den Vertragsgrundlagen über die technische Einrichtung bis hin zu gezielten Marketingaktionen, profitiert von einer hohen Reichweite und einem professionellen Ticketing-Prozess. ProTicket sorgt dafür, dass Veranstalter jederzeit den Überblick behalten, ihre Verkäufe kontrollieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren können: eine erfolgreiche Veranstaltung.

Bei allen Fragen zum ProTicket-System
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Geschäftskunden-Hotline: 0231 - 5 891 892